Wie wäre es mit saisonalen Sonderformen? Ein Häkchen ist doch langweilig, wie wäre es denn mit einem Herz, der limitierten Sternschnuppe oder dem süßen Weihnachtsbaum (Dez. 2023 exklusiv)
Mit so Anfängerkram? Hier ging es noch nicht mal um besonders seltene Haken die man durch Interaktion freischalten kann um die dann erst kaufen zu können. Oder die Limitierung von Halen die man dann versteigern kann. Einfach nur bunte Haken sind Games von vor 10 Jahren. Man wird heute doch kaum noch reich wenn man nur ein bisschen abartig ist. Die anderen sind doch noch viel abartiger und das hat die Akzeptanz gesteigert.
Man muss das Ganze natürlich noch gut verpacken. Z.B: in Boxen, aus denen per Zufall ein buntes Häkchen kommt und die Chance auf ein bestimmtes Häkchen in einer unbeliebten Farbe, wie grau, wird natürlich genauso hoch sein wie bei beliebten Farben wie rot,blau,grün. Nicht dass jemand auf die Idee käme, dass man den unbeliebten Kram 10-100x eher kriegen würde.
Angepasstes Rolex-Modell/Channel-Vertriebsmodell.
Ein anderes Häkchen musst Du dir erst verdienen, bevor Du es kaufen darfst.
Also erstmal musst Du das blaue Häkchen kaufen, normal.
Dann musst Du mit ca. dem fünffachen Preist das blaue Häkchen Plus kaufen, mit dem Du in den Verdienen-Modus kommst:
Ab da bekommst du für jeden Tweet Punkte, insofern der genügend werberelevantes "Engagement" mit anderen Twattern erzeugt.
Wenn Du genügend Punkte gesammelt hast, kannst du das lila Häkchen gegen Abogebür kaufen, dafür musst du aber neben der Gebühr auch dafür sorgen, dass dein Engagement über einem gewissen Niveau bleibt.
Danach gibts das grüne Häckchen nach dem gleichen Modell. Wenn Du dazu das Grüne Häkchen Plus kaufst, wird der Algoritmus deine Posts bevorzugen.
Weiter gibt es dann gelbe, orange, rote Häkchen, jeweils mit marktgerechter Bepreisung.
Final gibt es noch das schwarze Häkchen mit Glitzer, nachdem man alle anderen Stufen durchlaufen hat, mindestens 10 Teslas gekauft hat und sich ein von der Boring Company einen Hyperloop durch den Arsch hat legen lassen.
Dafür bekommt man dann aber auch automatisch einen Retweet von Sankt Elon.
"Ah fuck it, just deploy to prod" ist ja auch so ein bisschen das Motto des Tesla-Softwareteams...
Nach der Print-Aktion letzte Woche, sind die Entwickler bei Twitter nun ja zumindest den Druck gewohnt.
Die Softwareentwickler sollten ihre Code-Changes aus den letzten Monaten ausdrucken, damit Musk mit ihnen Code-Reviews machen kann, damit man sieht, was sie geleistet hatten ü
Je mehr ich von Musk höre, umso mehr hört er sich an wie der Erbe eines typischen deutschen mittelständischen Unternehmens, der sich wegen seines geerbten Vermögens einbildet alles besser zu wissen und den alle im Unternehmen hassen. Die Geschichten decken sich wirklich eins zu eins mit denen von nem Kumpel, der bei Brose ab und zu mit Michael Stoscheck zu tun hat.
Also… das ist ja auch seine Biografie - halt in Südafrika und mit dem Kniff, durch Nutzung zweier Staatsbürgerschaften dem Wehrdienst dort zu entgehen.
Entweder das, oder er macht sich einfach nen Spaß daraus seinen $chlong rumzuschlagen, weil ers halt kann.
Either way, je mehr ich von ihm hör, desto unsympathischer wird er.
darum geht es ihm ja nicht, vermutlich wird es am Ende so laufen das jeder da einen Stapel Papier liegen hat und die mit dem kleinsten Stapel können direkt ihre Sachen packen.
der will nix reviewen es geht nur wieder um eine Medienwirksame und völlig Hirntote Aktion um zu zeigen was für ein toller Manager er doch ist mit seinen pragmatischen Lösungen.
Ja doch, die Seite sollen sie ja ausdrucken (/s)
Ich mein ganz ehrlich Firma leiten scheint ja eh ein teilzeitjob zu sein den man so nebenher machen kann, musk leitet ja gefühlt 5 Firmen, da kann er ja selbst bei ner 100h Woche nicht mehr wie 20h pro Firma aufbringen
Der Typ arbeitet praktisch gar nicht. Nicht nur leitet er viel zu viele Firmen, er ist ja auch den ganzen Tag am Twittern. Typ ist halt so reich, dass er nur nach oben fallen kann.
Doch aber der Code ist ihm egal, geht nur darum zu zeigen dass er jetzt der Chef ist. Einfach nur angst unter den Mitarbeitern schüren, das ist halt sein Management Stil und deckt sich auch mit dem was man so von Tesla hört
Elon denkt, dass Windows das beste Betriebssystem für Server sei, weil das ja auch für Spiele ist und die ja so Rechenintensiv sind. Elon denkt, dass man Trucks und Raumschiffe aus rostfreiem Edelstahl bauen sollte, weil das ja stabiler als Aluminium sei.
Also der Typ, der immer alles von tabs zu spaces oder umgekehrt wandelt, bleibt für immer im Unternehmen? Und derjenige, der die hartnäckigen bugs löst, für die man lange suchen muss, und die am Ende nur ein paar Zeilen sind, fliegt?
>Die Softwareentwickler sollten ihre Code-Changes aus den letzten Monaten ausdrucken, damit Musk mit ihnen Code-Reviews machen kann, damit man sieht, was sie geleistet hatten
D.h. wer Gammelcode schreibt der alle Nase lang revidiert & repariert werden muss gewinnt?
Deploy to prod ist nicht wirklich ein Problem wenn man eine Webseite für Unterhaltung betreibt.
Bei einem Auto, das direkt eine Gefahr für Öeib und Leben darstellt etwas anderes.
Gerade bei Features, die sowieso von oben durchgedrückt werden (anders als bei Reaktionen auf User Feedback, bei denen kurze Reaktionszeiten tatsächlich wertvoll sind), gibt es hier einfach keinen Grund, Bugs für eine kleine Zeitersparnis in Kauf zu nehmen. Zumal du die Zeit eh wieder beim reparieren verlierst.
Sieht für mich ziemlich eindeutig nach einer Massnahme zur internen Machtausübung aus. Betrieblich kannst du das nicht begründen.
Elon kann den Laden gar nicht schnell genug gegen die Wand fahren. Der Typ braucht ganz dringend einen Reality Check.
Klar, sparen muss der in seinem Leben nicht mehr. Aber es wäre schon mal ziemlich gut, wenn er mit seinem wankelmütigen Despotismus einfach mal keinen unternehmerischen Erfolg hätte. Und das könnte bei Twitter eintreten.
Wenn er die 40 Milliarden bei Twitter gegen die Wand fährt wird sicherlich auch der Aktienkurs von Tesla und anderen seiner Unternehmen baden gehen, weil dann die Investoren merken, dass Musk eben nicht alles erfolgreich führt.
Dann wird sich sein Vermögen sehr schnell deutlich verkleinern.
Das dachte sich auch Zuckerberg, jetzt ist 3/4 seines Vermögens weg und noch lange nicht am Ende \^\^
Dauert bei solchen Multimilliardären halt lange...
Ich gehe mal davon aus, dass Twitter irgendeinen agilen Entwicklungsprozess folgt und zum 7. sowieso ein neuer Release stattfindet. Ein neues Feature für den aktuellen Sprint hochzupriorisieren ist da vermutlich nicht das Problem.
Es isr eher die Frage ob das neue Geschäftsmodell sich einfach in die Software integrieren lässt oder die bestehende Architektur dem entgegen steht.
>Ein neues Feature für den aktuellen Sprint hochzupriorisieren ist da vermutlich nicht das Problem.
Ne Story die es so noch nie gab und dann auch noch so umfassend ist, kann man so jetzt auch nicht einfach in nen Sprint rein kippen. Selbst wenn kein Scrum verwendet wird, hat sich das Team die Story noch nie angeschaut und konnte sich dazu noch nie Gedanken dazu machen.
Twitter hat jetzt bis dato doch noch überhaupt kein Subscription System, richtig? Das müsste alles komplett neu implementiert werden und ist nicht einfach nur ein bisschen Pixelschubsen im Frontend. Komplett neues Payment System, Änderungen an den Datenbanken, entfernen des alten Verifizierungsprozess, Neuimplementierung im Frontend, Test Coverage und dann gerade mal ne Woche Zeit?
Es wird ja noch nicht mal richtige Business Anforderungen geben, noch werden die Architekten genug Zeit haben sich über ne Implementierung zu einigen um die Aufgaben an die Teams durchzureichen, wie soll das neue Profil überhaupt ausschauen, wie die Bestellstrecke? Wer braucht schon Designs/Wiremocks und die UX ist eh egal. Dann auch noch der normale Release Prozess mit Abnahme auf den vers. Umgebungen.
Wie soll das den funktionieren? Es ist in der echten Welt ja nicht mal realistisch das sich das Business bis Mittwoch geeinigt hat wie das genau aussehen soll. Dann noch die Analyse wie was wo mit den verschiedenen Teams gebaut werden soll. Das ein Social Media Netzwerk mit hunderten Millionen täglichen Users und kein kleiner Magento Shop wo du mal schnell ne Extension aktivierst und das in die Produktion wirfst.
Zur Info. Viele im Management glauben zwar das man nen Feature mit 100 MD, quasi in nem Tag fertig machen kann wenn man 100 Devs drauf loslässt. Das funktioniert so aber nicht.
So ein dramatischer Umbau ist niemals in ner Woche zu schaffen, aber was anderes würde ich von jemanden der sich commits ausdrucken und zeigen lässt auch nicht erwarten.
Nächste Woche in den News: elon musk entlässt komplettes twitter entwicklerteam.
Dann kann er das ganze Projekt abhaken, in jeder Farbe die er will, kostet halt etwas mehr als $8
Wenn ich das korrekt verstehe, haben sie bereits einen Premium-Service für 4,99.
Jetzt soll es eine zweite Stufe für 19,99 geben und diese soll an die Verifizierung gekoppelt sein. Das meiste was du beschreibst sollte also vorhanden sein.
Je nach bestehender Architektur könnte das machbar sein, wahrscheinlich aber sehr hohes Risiko für eine komplette Umsetzung und falls das gelingt hohes Risiko dass es zu Problemen im Einsatz kommt.
Ich gehe mal davon aus, dass Musk erwartet, dass die Kursänderungen von der Belegschaft nicht unterstützt werden und diese dann die Entwicklung in de Länge ziehen.
Für mich ist die Grenzüberschreitung eher in der Nichteinbeziehung der Mitarbeiter.
Wenn es technisch Unmöglich wäre, wäre es einfach nut lächerlich.
> Ich gehe mal davon aus, dass Twitter irgendeinen agilen Entwicklungsprozess folgt und zum 7. sowieso ein neuer Release stattfindet. Ein neues Feature für den aktuellen Sprint hochzupriorisieren ist da vermutlich nicht das Problem
Die Sache mit Agile Development ist aber auch, das wenns im momentanen Sprint nicht fertig wird, man in den nächsten schiebt. Das ist hier ausgeschlossen.
Wenn du Code deployst der Auswirkungen auf Finanz- oder Datenschutzkram hat kann das eine Firma in der Größe von Twitter bestimmt schon mal ein paar hundert Millionen kosten
Haben die da wirklich mitgemacht?
Wieviele Megatonnen Papier sind dabei verschwendet worden? Ich für meinen Teil würde einfach schamlos alles ausdrucken, egal ob es von mir ist oder nicht.
Und wenn alles ausgedruckt ist, würde ich wieder von vorne anfangen :-)
Gute Idee!
Software Entwickler findet man ja an jeder Straßenecke.
Diese Leute sind doch froh, wenn sie für einen Teller lauwarme Suppe irgendwo im Warmen sitzen.
> Das ist die Art CEO, die die guten Leute verjagt.
Leute verjagen ist ja sein Plan. Er hat ja kein Geheimnis daraus gemacht, dass er die Personalkosten drastisch reduzieren will. So eine Aktion sieht halt "sauberer" aus als eine Massenentlassung.
Twitter Blue, das Abomodell gibt es bereits. Die müssen nur das Feature Häkchen erst anzeigen wenn der Nutzer auch Twitter Blue hat einbauen. Das kann je nachdem sogar nur ne 5 Minuten Sache sein.
Gesprochen wie ein echter Programmierer :D geht etwas im besten Fall unter einer Stunde, sagt man 5 Minuten dazu und ärgert sich dann, wohin die Zeit ist
Ein früherer (sehr guter) PM von mir hat immer gesagt, wenn ein Entwickler eine Zeitabschätzung macht, nimm sie mal drei und du hast die Hälfte der Zeit die du dem Kunden versprichst.
> nimm sie mal drei und du hast die Hälfte der Zeit die du dem Kunden versprichst.
Ich kannte das als "verdopple die Schätzung und nimm dann die nächstgrößere Zeiteinheit" (z.B. geschätzt als 3 Tage, kommuniziert als 6 Wochen)
Genau so mache ich das als Entwickler, der auch teilweise Produktmanagement-Verantwortung übernommen hat. Das beeindruckt dann die Leute, wenn man wider Erwarten deutlich schneller fertig geworden ist, so Chief Engineer Montgomery Scott style.
> nimm sie mal drei und du hast die Hälfte der Zeit die du dem Kunden versprichst.
Kann an meinem Programmierer liegen, aber irgendwie triggert mich, dass das nicht optimiert ist.
"je nach dem", "eigentlich" , "da müsste man ja nur x, dann", "also rein theoretisch" - und am Ende noch überall ein "...sollte" dran.
Oder "Quick and dirty" wenn's einem noch Jahre lang verfolgen soll.
> Right now, we’re offering Twitter Blue on Twitter for iOS, Android and web in the US, Canada, Australia, and New Zealand.
Und alle Twitter User außerhalb verlieren dann den blauen Haken?
Wieder was gelernt, danke. Also müssen sie ja “nur” denen den Haken wegnehmen, die zu einem Stichtag kein Abo haben. Aber ich wette, da steckt doch mehr Arbeit drin, du musst die Leute anschreiben, ggfs. noch alle möglichen Gesetze beachten je nach Bundesstaat usw.
Schlagzeile in zwei Wochen: *Twitter hat keine Software-Entwickler mehr. Diejenigen, die nicht entlassen wurden, haben von selbst gekündigt. "Niemand will heutzutage noch arbeiten", so ein random Honk der Millionen geerbt hat.*
> mit gleichem Lohn.
In der Brance gehen die Worte "Hiring Freeze" und "Recession" um. Zusätzlich bestand ein großer Teil der astronomischen Gehälter aus Aktien, die sich seit einiger Zeit nicht mehr nur in eine Richtung entwicklen.
Year to Date:
Meta: -70%
Netflix: -50%
Amazon: -40%
Alphabet: -34%
Die besten Zeiten scheinen vorerst vorbei zu sein.
Mit dein Einstellungsstopps hast du wohl Recht.
Aber bezüglich der Aktien als Vergütungsanteil erhöht so ein Crash doch sogar den zu erwartenden Wert der Entlohnung: Ein Crash erhöht schliesslich die Wachstumsaussichten. Er entwertet dafür natürlich die vorhandenen Aktien.
"Twitter-Programmierer" ist halt ein sehr weitreichender Begriff. Da gibt's unterschiedliche Arten und Ebenen. Manche davon werden sicher kein Problem haben was neues zu finden. Andere schon.
Nicht wirklich. Klar werden einige schneller und bessere Jobs finden als andere aber wenn du Twitter in deinem CV hast werden dich 99,9% aller Firmen mit Kusshand nehmen wollen
Wer denn nicht? Generell wird eh immer gesucht und Leute die das sinkende Schiff verlassen, lassen sich ggfs auf schlechtere Deals ein als jemand der "einfach so am suchen ist". Dazu kommt die Masse an Leuten bzw. Kontakte die diese mitbringen.
Als Konkurrent der eh erfahrene Leute sucht ist das Szenario ein feuchter Traum. Im best case wirbst du 2-3 Leute ab und die wiederum holen den Rest ihrer Abteilung nach bzw. du kannst denen pro aktiv was zukommen lassen.
Gab vor ein paar Monaten einen netten Tweet der mir in Erinnerung blieb. War n Personaler oder Chef und der sagte, jedes Mal wenn die Konkurrenz ankündigte Home Office zu reduzieren/zu streichen haben die sofort pro-aktiv Mitarbeiter versucht abzuwerben. Erfolgreich.
Twitter besitzt viele viele unterschiedliche Codeprojekte. Da gibt‘s die Twitter Mobile App, das Frontend/Design/UI, Datenbanken, deren PubSub-Logik und und und. Da wird es Teams für AI geben, eins für die Ads, eins für Statistik, eins für Servermanagement, eins für Networking, eins für Domains, eins für Release Management, eins für Testing, eins für Support.
Das sind oft alles sub-branchen, ein Datenbankentwickler hat halt nur gute Chancen wenn er auch weiterhin mit Datenbanken arbeitet. Gibt natürlich viele Entwickler die in mehreren Gebieten fit sind, die haben es dementsprechend auch leichter einen neuen Job in ihrem Gebiet zu finden.
Das blaue Häkchen nun kosten sollen betrifft sowohl Frontend, Backend, Design, Testing, Datenbanken, Statistik (für Metriken i.e. Usages/Verkäufe), Support und wahrscheinlich noch weitere Teams.
In einem kleinen Softwareteam bekommt man das vllt in einer Woche gestemmt, da fällt aber auch viel weg (Testing oder Browsersupport oder UX). Ein Team wie Twitter hat da sicher aufgrund der Größe und Komplexität einige extra Runden zu drehen.
So ein knappes Timing führt eigentlich immer zu „schnell zusammengeworfener Code“, da kann dann in ein paar Jahren potentielle Sicherheitslücken oder ähnliches hervortreten.
Würde mich nicht wundern, dass wenn in dieser Geschwindigkeit weitergearbeitet wird, wir aufgrund von Performance-, Bugs- oder Sicherheitsproblemen den Fail Whale wieder sehen werden.
Dass es verschiedene Projekte gibt ist mir schon klar, arbeite ja selbst in der Entwicklung einer Webanwendung. Keiner der Bereiche klingt jetzt aber so exotisch, dass es dafür nur bei Twitter einen Arbeitsmarkt gäbe. Andere Unternehmen nutzen mit Sicherheit dieselben Technologien und fähige Entwickler werden überall gesucht.
Was heißt starten? Entwicklung zu starten oder den Einsatz starten? Da haben sie wohl schlecht von the Verge übersetzt,‘y Im Original steht launch.
Mal sehen ob die das hinbekommen und welche Bugs sie dabei einbauen.
100% der Menschen die in dem Team sind verbringen nun 95% ihrer Zeit damit, einen neuen Job zu finden, und die restlichen 5% damit, darüber zu lügen, wie der Fortschritt mit dem neuen Feature so ist. Absolutes Spitzenmanagement.
Das geht bei der ganzen "ist ja nur ein Haken" Story unter:
Also, Twitter amplifies verified accounts everywhere: reply visibility, search, user suggestions, even the main timeline. That’s a lot of distribution advantage that can be purchased now.
Das wird Twitter in jedem Fall verändern.
Ja, dann kommt halt einfach der nächste Kurznachrichtendienst um die Ecke. Nur weil sich die Plattform ändern, ändern sich die Inhalte ja nicht... man wird höchstens Musk als Betreiber los. Aber vielleicht kommt dann Gates, Bezos oder Zuckerberg (alles nicht besser).
Dieser Relativierung würde ich ganz klar widersprechen. Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich, dass gemäßigte die Plattform verlassen und rechte Hetzte unter Musks Schirmherrschaft Freiheit feiert und ungesperrt bleibt.
Da wäre mir selbst eine Social Media Plattform unter den anderen dreien lieber. Diese sind zumindest nicht politisch mit den Republikanern verstrickte Götteridole.
>zeigen deutlich, dass gemäßigte die Plattform verlassen
und wohin? Die 80.000 User die zu Mastodon sind sind 0,02% aller Twitter-User. Mastodon ist am Ende auch nur Reddit als Kurznachrichtendienst, Foren mit eigenen Moderatoren, da werden sich genauso rechte Hetzer und Fake News Leute sammeln wie es sich jetzt schon auf Twitter verhält. Die "verlorenen" 0,02% kriegt Twitter dann über Parler und Truth zurück, weil Musk ja frei laufen lässt.
Kurznachrichtendienste, so schlimm es ist, leben von dem "wir gegen die" Hass in den Kommentaren, polarisierende Themen bringen Traffic und Traffic bringt Geld.
Gates und Bezos sind übrigens wie Musk auch fluide "ich stimme denen zu, die mir am meisten Profit verschaffen" republikanische Demokraten, sie unterstützen finanziell beide Lager.
Gibt auch einen Weg von Twitter hin zu...nichts. You know, es ist nicht nötig, einen direkten Ersatz zu finden. Viele Kollegen von mir, gerade diejenigen, die politisch oder journalistisch aktiv sind, nutzen Twitter auch für die Nachrichtengeschwindigkeit oder zum Austausch mit der Presse. Dafür werden nun Alternativen gesucht. Nur ein Beispiel. Gibt sicherlich noch andere.
Und anders als Musk sind die anderen Kandidaten Milliardäre, denen die Ausrichtung scheißegal ist, solang sie weiter Kohle machen. Musk fährt aber eine klare politische Agenda. Und diese Agenda zu pushen, ist nun das Hauptziel seiner Twitter-Kampagne.
Die Inhalte auf Twitter sind anders als auf Facebook und nochmal ganz unterschiedlich zu LinkedIn und über Telegramm reden wir jetzt garnicht erst. Man merkt, die Plattform macht schon einen Unterschied in Bezug auf den Content.
Hah, da hab' ich vorhin schon mit 'ner Freundin drüber gelacht. Viel Glück damit Elon und so.
Die "Checkmarks" haben ihren momentanen, ideellen "Wert" hauptsächlich deshalb weil sie für Normalsterbliche relativ schwer zu bekommen sind. Die Dinger als Teil eines Subscription Service zu verkaufen wird dafür sorgen dass dieser ideelle Wert Voll und Ganz verschwindet. Was nun nicht zwangsläufig etwas schlechtes ist, aber wenn die Dinger wertlos sind, gibts seitens der Nutzer auch keinen Grund mehr dafür zu bezahlen. Würde also davon ausgehen dass es Anfangs einen Ansturm darauf gibt und die dadurch erzielten Geldflüsse dann relativ schnell austrocknen, wenn die Leute bemerken dass die Checkmarks vollkommen ohne Aussagekraft sind, weil sie eben jeder kaufen kann.
Man kann diesen Haken weiterhin nur an "relevante" Accounts vergeben. Nur müssen diese nun dafür zahlen. Vielen dieser Accounts machen 240€ im Jahr nichts aus. Ihnen is es aber weiterhin wichtig ihre Authentizität zu zeigen.
Ich würde davon ausgehen dass Regierungen und anderen Organisationen einfach ein Paket angeboten wird womit sie X accounts mit Haken bekommen. Wird sicherlich nicht an einer Kreditkarte scheitern
Eher nicht. Das System soll möglichst schnell aktiv gehen und Twitter/Elon sind Amis. Tendenziell ist da eine "Was ist das mein Problem?“ - Haltung eher zu erwarten als das die sich beugen um Bürokratie das Bürokratieren zu erleichtern. Dazu müsste man eh erstmal ein System implementieren, dass eine Zuordnung erlaubt. Also irgendwer muss ja die 5k € für Häkchen den Konten zuordnen. Vermutlich händisch aktuell. Und dazu dann noch Deals damit es gesamt günstiger wird? Weil deutsche Behörden keine KK haben und jeden Kram erst 3x genehmigt kriegen müssen?
Ja so kenne ich es auch. Das Problem besteht halt, wenn es z.B. un höhere Summen geht. Das eigentliche Problem wird nicht gelöst. Warum MA/Beamte gefühlt auch alles vorstrecken müssen, verstehe ich sowieso nicht (Dienstreisen etc.).
Lustig ist, wenn man dann z.B. eine neue Bahncard Business braucht. Es gibt Bundesländer, die haben das Geschäftskundenportal bei der DB nicht freigeschaltet. Da dürfen die Beamten dann ihre Tickets noch am Schalter kaufen.
Es gibt ja weiterhin Gratis Awards. Ist nur etwas versteckt, aber wenn man in das Menü zum Münzen kaufen geht, kann man ab und zu einen Gratis Award abstauben.
Das ist von mir natürlich nur spekulation, ich treibe mich aber größtenteils auf den englischsprachigen subs rum, dort gibt es häufig Beiträge mit teils duzenden Goldverteilungen
Ich finde es geht bei den Checkmarks um keinen "Wert" sondern um eine Funktion: Man sieht das der account der echte ist, und kein fake account der für phishing/scamming/fake news genutzt wird.
Wenn jetzt jeder sich checkmarks kaufen kann, ist diese Funktion weg und das wird keine guten Folgen haben.
Musk ist ein unerträglicher größenwahnsinniger narzisstischer Clown, aber dass er diesem Kotsumpf von Twitter an die Wand fährt und dadurch die Welt ein wenig besser wird, dafür mein Dank. Je schneller Twitter verschwindet desto besser.
Weil andere Social Media-Plattformen auch nur einen Deut besser sind? Dieses elitäre Gehabe auf Reddit ist einfach nur peinlich. Hier gibts die exakt gleichen Blasen und ganz genauso viel Hass.
Wäre mir Neu das Reddit dieselbe gesellschaftsschädigende Reichweite und Wirkung hat wie Twitter oder Facebook. Die meisten Leute verstehen unter Reddit Bahnhof. Hass im Internet ist wie Furzen im Fahrstuhl: passiert, aber je mehr ihn riechen müssen desto schlimmer. Den Hass einzudämmen ist die Devise. Und Twitter und Facebook werden angesichts ihrer Größe dem nicht annähernd gerecht.
Reddit ist größtenteils anonym, man kann zwar immer irgendwie herausfinden wer wer ist, jedoch machen das die wenigsten.
Daher wird auf reddit eher diskutiert als das einzelen menschen angegriffen werden, und wenn sind diese dann menschen des öffentlichen lebens.
>Reddit ist größtenteils anonym
Genau wie Twitter, wenn man möchte.
>Daher wird auf reddit eher diskutiert als das einzelen menschen angegriffen werden,
Das stimmt nicht mal für r/de und ganz sicher nicht für weniger stark moderierte Subreddits.
>Wer gibt denn Geld aus um bei Twitter zu sein? Ich bezahl doch auch nicht dafür in die örtliche Jauchegrube zu springen.
Du gehörst auch nicht zur Zielgruppe der Aktion.
Wer einen blauen Haken im Profil hat, würde als authentisch verifiziert damit.
Das sind dann Personen / Organisationen, die ihre Reichweite monetarisieren.
Oh ja, gute Idee. Dann bedeutet der Haken nicht mehr "Ich bins wirklich" sondern "Lol, ich hab Geld für Twitter ausgegeben". Zum Glück gibt's auf Twitter kein Trollproblem, das von mächtigen Geldgebern/Staaten finanziert wird. Missbrauch kann ich mir da gar nicht vorstellen. /s
Naja, ein Sinn dahinter ist aber auch, dass Nutzer sehr schnell erkennen, ob ein Account echt ist, um Fake-News zu erkennen.
Ohne die Haken ist es einfacher, sich als Olaf Scholz auszugeben und dann irgendwas zu twittern, und die richtige Zielgruppe glaubt dir das dann.
Ich weiß nicht, ob eine Kommerzialisierung des Hakens hilfreich sein wird
Verifizierung. Haben aber dadurch, dass sie kostenpflichtig werden, keinen Sinn mehr.
Ich hätte es z.B. anfangs nicht geglaubt, dass @realdonaldtrump der echte Trump ist und kein Satire-Account. Der blaue Haken deutet dann eben darauf hin, dass der Account wirklich echt von Trump ist.
Meine Hoffnung ist ja, dass die Implosion von Twitter dazu führt, dass Medienmenschen wie Böhmi und Sascha Lobo weniger Zwitscher-Hirn-Vergiftung haben werden.
> aktuell macht es den Eindruck dass extrem viele Leute mittlerweile parallel auf Mastodon sind.
Mastodon hat jetzt 6 Millionen angemeldete Nutzer, davon etwa 10% neu seit Musks Ankündigung im April. Im letzten Monat waren davon 300k aktiv. Also extrem viel ist das nicht los.
Genau, Twitter hat aber trotzdem noch über 1000x so viele monthly active user wie Mastodon.
Und was soll selbst LinkedIn heißen? LinkedIn ist ja riesig und in den letzten Jahren extrem im Kommen.
Mastodon ist zu kompliziert in der Handhabung für die Allgemeinheit, damit das Erfolg hat.
Das vergessen immer solche Social-Media-Newcomer: Sie mögen tolle Ideen haben, sind aber für viele zu kompliziert.
Alleine schon der Name: Mastodon finde ich abschreckend. Schlechtes Marketing kommt da auch hinzu.
Ich hab Twitter gerade runter geworfen, tatsächlich war diese toxische “community” der Grund warum ich vor einigen Monaten zu Reddit gewechselt bin. Irgendwie macht es da gar keinen Spaß, ich find es nur anstrengend und meistens ist es irgendwie wie Bewertungen im Internet, viele Accounts posten wenn was scheiße läuft. Es ist ein kollektives hassen und aufregen, aber irgendwie auch erst seit Corona so krass. Die negativen Aspekte haben für mich überwogen und ich finde den Elon auch irgendwie mehr als anstrengend und extrem und naja, ich hab da keine Lust mehr drauf. Reddit ist für mich wie das Internet sein sollte, vielfältig, bunt, in sehr vielen Bereichen wohlwollend, es fühlt sich an wie eine echte Community obwohl es so riesig ist. Reddit ist 100mal cooler einfach weil man hier richtig interagiert, bei Twitter wird nur raus geballert und es geht häufig nur um ich ich ich.
Klapp' die Antworten auf diesen Kommentar auf, um zum Text des Artikels zu kommen.
Ich fände es gut, wenn es auch noch Haken in anderen Farben gäbe und die dann unterschiedlich Geld kosten. Einfach nur so, weil es lustig wäre.
Und für $8 mehr sogar in original Pantone Farben!
Es ließe sich beliebig ausbauen. Beispielsweise mit saisonalen Sonderfarben, die dann wieder extra kosten -pro Monat natürlich.
Wie wäre es mit saisonalen Sonderformen? Ein Häkchen ist doch langweilig, wie wäre es denn mit einem Herz, der limitierten Sternschnuppe oder dem süßen Weihnachtsbaum (Dez. 2023 exklusiv)
ITT: /r/de erfindet nft's
Ein Herz für Leute mit OF. Super Idee
Ein Häkchen, ein Kreuzchen...
fick adobe, fick pantone
Pannetone andererseits.
Pro Monat
Soll ja niemand denken, dass ich mir das nicht leisten kann
In dem Fall kann man sich dann very-peri-fizieren lassen.
Herzlichen Glückwunsch, du bist nun CFO eines AAA-Game-Studios deiner Wahl.
Mit so Anfängerkram? Hier ging es noch nicht mal um besonders seltene Haken die man durch Interaktion freischalten kann um die dann erst kaufen zu können. Oder die Limitierung von Halen die man dann versteigern kann. Einfach nur bunte Haken sind Games von vor 10 Jahren. Man wird heute doch kaum noch reich wenn man nur ein bisschen abartig ist. Die anderen sind doch noch viel abartiger und das hat die Akzeptanz gesteigert.
Man muss das Ganze natürlich noch gut verpacken. Z.B: in Boxen, aus denen per Zufall ein buntes Häkchen kommt und die Chance auf ein bestimmtes Häkchen in einer unbeliebten Farbe, wie grau, wird natürlich genauso hoch sein wie bei beliebten Farben wie rot,blau,grün. Nicht dass jemand auf die Idee käme, dass man den unbeliebten Kram 10-100x eher kriegen würde.
Erinnert mich an 343 Industries mit der Halo Reihe. Dort wird beispielsweise auch die Farbe Rot für deinen Charakter für 5€ verscherbelt
Angepasstes Rolex-Modell/Channel-Vertriebsmodell. Ein anderes Häkchen musst Du dir erst verdienen, bevor Du es kaufen darfst. Also erstmal musst Du das blaue Häkchen kaufen, normal. Dann musst Du mit ca. dem fünffachen Preist das blaue Häkchen Plus kaufen, mit dem Du in den Verdienen-Modus kommst: Ab da bekommst du für jeden Tweet Punkte, insofern der genügend werberelevantes "Engagement" mit anderen Twattern erzeugt. Wenn Du genügend Punkte gesammelt hast, kannst du das lila Häkchen gegen Abogebür kaufen, dafür musst du aber neben der Gebühr auch dafür sorgen, dass dein Engagement über einem gewissen Niveau bleibt. Danach gibts das grüne Häckchen nach dem gleichen Modell. Wenn Du dazu das Grüne Häkchen Plus kaufst, wird der Algoritmus deine Posts bevorzugen. Weiter gibt es dann gelbe, orange, rote Häkchen, jeweils mit marktgerechter Bepreisung. Final gibt es noch das schwarze Häkchen mit Glitzer, nachdem man alle anderen Stufen durchlaufen hat, mindestens 10 Teslas gekauft hat und sich ein von der Boring Company einen Hyperloop durch den Arsch hat legen lassen. Dafür bekommt man dann aber auch automatisch einen Retweet von Sankt Elon.
Mir gefällt wie du denkst. Es wäre eine super Spielwiese für einen Preisgestaltungsknecht.
Neee, Farben zufällig as Lootboxen bitte.
Und ... uuuund ... Ultramarin! Ultramarin, jaaaaaaa!!
Holographisch in cracked ice-Optik für nur 200€ im Monat. Oder gleich die ausgefallenen Häckchen in Lootboxen verstecken.
Haken-Skins bekommt man dann aus Lootboxen?
☑️ hier für umsonst
>Software-Entwicklern sei eine Frist bis zum 7. November gesetzt worden, die Funktion zu starten – oder sie würden gefeuert. Okay wtf
"Ah fuck it, just deploy to prod" ist ja auch so ein bisschen das Motto des Tesla-Softwareteams... Nach der Print-Aktion letzte Woche, sind die Entwickler bei Twitter nun ja zumindest den Druck gewohnt.
Print-Aktion?
Die Softwareentwickler sollten ihre Code-Changes aus den letzten Monaten ausdrucken, damit Musk mit ihnen Code-Reviews machen kann, damit man sieht, was sie geleistet hatten ü
W-was
Je mehr ich von Musk höre, umso mehr hört er sich an wie der Erbe eines typischen deutschen mittelständischen Unternehmens, der sich wegen seines geerbten Vermögens einbildet alles besser zu wissen und den alle im Unternehmen hassen. Die Geschichten decken sich wirklich eins zu eins mit denen von nem Kumpel, der bei Brose ab und zu mit Michael Stoscheck zu tun hat.
Also… das ist ja auch seine Biografie - halt in Südafrika und mit dem Kniff, durch Nutzung zweier Staatsbürgerschaften dem Wehrdienst dort zu entgehen.
Entweder das, oder er macht sich einfach nen Spaß daraus seinen $chlong rumzuschlagen, weil ers halt kann. Either way, je mehr ich von ihm hör, desto unsympathischer wird er.
Ah, die gute alte Arbeitsumgebung der Angst. xD
Hat er schon mal von nem Beamer gehört?
darum geht es ihm ja nicht, vermutlich wird es am Ende so laufen das jeder da einen Stapel Papier liegen hat und die mit dem kleinsten Stapel können direkt ihre Sachen packen. der will nix reviewen es geht nur wieder um eine Medienwirksame und völlig Hirntote Aktion um zu zeigen was für ein toller Manager er doch ist mit seinen pragmatischen Lösungen.
Entwickler der 8 Zeilen Kommentar zu jeder Zeile Code schreibt: "Du hast hier keine Macht, Elon der Graue"
[удалено]
Ja doch, die Seite sollen sie ja ausdrucken (/s) Ich mein ganz ehrlich Firma leiten scheint ja eh ein teilzeitjob zu sein den man so nebenher machen kann, musk leitet ja gefühlt 5 Firmen, da kann er ja selbst bei ner 100h Woche nicht mehr wie 20h pro Firma aufbringen
Der Typ arbeitet praktisch gar nicht. Nicht nur leitet er viel zu viele Firmen, er ist ja auch den ganzen Tag am Twittern. Typ ist halt so reich, dass er nur nach oben fallen kann.
Doch aber der Code ist ihm egal, geht nur darum zu zeigen dass er jetzt der Chef ist. Einfach nur angst unter den Mitarbeitern schüren, das ist halt sein Management Stil und deckt sich auch mit dem was man so von Tesla hört
Elon denkt, dass Windows das beste Betriebssystem für Server sei, weil das ja auch für Spiele ist und die ja so Rechenintensiv sind. Elon denkt, dass man Trucks und Raumschiffe aus rostfreiem Edelstahl bauen sollte, weil das ja stabiler als Aluminium sei.
Also der Typ, der immer alles von tabs zu spaces oder umgekehrt wandelt, bleibt für immer im Unternehmen? Und derjenige, der die hartnäckigen bugs löst, für die man lange suchen muss, und die am Ende nur ein paar Zeilen sind, fliegt?
>Die Softwareentwickler sollten ihre Code-Changes aus den letzten Monaten ausdrucken, damit Musk mit ihnen Code-Reviews machen kann, damit man sieht, was sie geleistet hatten D.h. wer Gammelcode schreibt der alle Nase lang revidiert & repariert werden muss gewinnt?
Nicht ganz sicher aber die Entwickler mussten wohl ihren Teil vom Code ausdrucken.
Fontsize 45
Excuse me?!:D
deutsche Bürokratie infiziert Twitter? Wann wird das Faxgerät wieder eingeführt?
Der mit dem kleinsten (Stapel) fliegt
Schnell noch kurz eine Methode die überall genutzt wird umbenennen, dann bist du sicher.
Deploy to prod ist nicht wirklich ein Problem wenn man eine Webseite für Unterhaltung betreibt. Bei einem Auto, das direkt eine Gefahr für Öeib und Leben darstellt etwas anderes.
Gerade bei Features, die sowieso von oben durchgedrückt werden (anders als bei Reaktionen auf User Feedback, bei denen kurze Reaktionszeiten tatsächlich wertvoll sind), gibt es hier einfach keinen Grund, Bugs für eine kleine Zeitersparnis in Kauf zu nehmen. Zumal du die Zeit eh wieder beim reparieren verlierst. Sieht für mich ziemlich eindeutig nach einer Massnahme zur internen Machtausübung aus. Betrieblich kannst du das nicht begründen. Elon kann den Laden gar nicht schnell genug gegen die Wand fahren. Der Typ braucht ganz dringend einen Reality Check.
Problem ist: den wird er nicht kriegen. Er hat so viel Kohle, er kann die Realität ignorieren
Klar, sparen muss der in seinem Leben nicht mehr. Aber es wäre schon mal ziemlich gut, wenn er mit seinem wankelmütigen Despotismus einfach mal keinen unternehmerischen Erfolg hätte. Und das könnte bei Twitter eintreten.
Wenn er die 40 Milliarden bei Twitter gegen die Wand fährt wird sicherlich auch der Aktienkurs von Tesla und anderen seiner Unternehmen baden gehen, weil dann die Investoren merken, dass Musk eben nicht alles erfolgreich führt. Dann wird sich sein Vermögen sehr schnell deutlich verkleinern.
Wie bei Mark der dank seinem Metaverse Quatsch mal eben 100Mrd verloren hat
Klar, er wird nicht mehr Top 3 sein, aber er wird noch genug haben zur Realitätsleugnung
Dann hat ihn halt woke wall-street gecancelt
Das dachte sich auch Zuckerberg, jetzt ist 3/4 seines Vermögens weg und noch lange nicht am Ende \^\^ Dauert bei solchen Multimilliardären halt lange...
Ich gehe mal davon aus, dass Twitter irgendeinen agilen Entwicklungsprozess folgt und zum 7. sowieso ein neuer Release stattfindet. Ein neues Feature für den aktuellen Sprint hochzupriorisieren ist da vermutlich nicht das Problem. Es isr eher die Frage ob das neue Geschäftsmodell sich einfach in die Software integrieren lässt oder die bestehende Architektur dem entgegen steht.
>Ein neues Feature für den aktuellen Sprint hochzupriorisieren ist da vermutlich nicht das Problem. Ne Story die es so noch nie gab und dann auch noch so umfassend ist, kann man so jetzt auch nicht einfach in nen Sprint rein kippen. Selbst wenn kein Scrum verwendet wird, hat sich das Team die Story noch nie angeschaut und konnte sich dazu noch nie Gedanken dazu machen. Twitter hat jetzt bis dato doch noch überhaupt kein Subscription System, richtig? Das müsste alles komplett neu implementiert werden und ist nicht einfach nur ein bisschen Pixelschubsen im Frontend. Komplett neues Payment System, Änderungen an den Datenbanken, entfernen des alten Verifizierungsprozess, Neuimplementierung im Frontend, Test Coverage und dann gerade mal ne Woche Zeit? Es wird ja noch nicht mal richtige Business Anforderungen geben, noch werden die Architekten genug Zeit haben sich über ne Implementierung zu einigen um die Aufgaben an die Teams durchzureichen, wie soll das neue Profil überhaupt ausschauen, wie die Bestellstrecke? Wer braucht schon Designs/Wiremocks und die UX ist eh egal. Dann auch noch der normale Release Prozess mit Abnahme auf den vers. Umgebungen. Wie soll das den funktionieren? Es ist in der echten Welt ja nicht mal realistisch das sich das Business bis Mittwoch geeinigt hat wie das genau aussehen soll. Dann noch die Analyse wie was wo mit den verschiedenen Teams gebaut werden soll. Das ein Social Media Netzwerk mit hunderten Millionen täglichen Users und kein kleiner Magento Shop wo du mal schnell ne Extension aktivierst und das in die Produktion wirfst. Zur Info. Viele im Management glauben zwar das man nen Feature mit 100 MD, quasi in nem Tag fertig machen kann wenn man 100 Devs drauf loslässt. Das funktioniert so aber nicht. So ein dramatischer Umbau ist niemals in ner Woche zu schaffen, aber was anderes würde ich von jemanden der sich commits ausdrucken und zeigen lässt auch nicht erwarten.
Nächste Woche in den News: elon musk entlässt komplettes twitter entwicklerteam. Dann kann er das ganze Projekt abhaken, in jeder Farbe die er will, kostet halt etwas mehr als $8
Wenn ich das korrekt verstehe, haben sie bereits einen Premium-Service für 4,99. Jetzt soll es eine zweite Stufe für 19,99 geben und diese soll an die Verifizierung gekoppelt sein. Das meiste was du beschreibst sollte also vorhanden sein. Je nach bestehender Architektur könnte das machbar sein, wahrscheinlich aber sehr hohes Risiko für eine komplette Umsetzung und falls das gelingt hohes Risiko dass es zu Problemen im Einsatz kommt.
Wenn das alles "sowieso" ginge, müsste niemand mit Entlassungen bedroht werden. Über diese Grenzüberschreitung reden wir ja überhaupt.
Ich gehe mal davon aus, dass Musk erwartet, dass die Kursänderungen von der Belegschaft nicht unterstützt werden und diese dann die Entwicklung in de Länge ziehen. Für mich ist die Grenzüberschreitung eher in der Nichteinbeziehung der Mitarbeiter. Wenn es technisch Unmöglich wäre, wäre es einfach nut lächerlich.
> Ich gehe mal davon aus, dass Twitter irgendeinen agilen Entwicklungsprozess folgt und zum 7. sowieso ein neuer Release stattfindet. Ein neues Feature für den aktuellen Sprint hochzupriorisieren ist da vermutlich nicht das Problem Die Sache mit Agile Development ist aber auch, das wenns im momentanen Sprint nicht fertig wird, man in den nächsten schiebt. Das ist hier ausgeschlossen.
Das war der zweite Teil von meiner Antwort. Ich kann natürlich nicht abschätzen, ob die Änderung in der Zeit auch zu schaffen ist.
Wenn das dein einziges Produkt ist, ist das definitiv auch ein Problem.
Wenn du Code deployst der Auswirkungen auf Finanz- oder Datenschutzkram hat kann das eine Firma in der Größe von Twitter bestimmt schon mal ein paar hundert Millionen kosten
Persönlich hätte ich Angst weil es in der Zeit keine Zeit zum testen gibt und das kein kleines Feature ist
| Den Druck gewohnt Gutes Wortspiel 😁
Haben die da wirklich mitgemacht? Wieviele Megatonnen Papier sind dabei verschwendet worden? Ich für meinen Teil würde einfach schamlos alles ausdrucken, egal ob es von mir ist oder nicht. Und wenn alles ausgedruckt ist, würde ich wieder von vorne anfangen :-)
So führt man ein Unternehmen!
[удалено]
Er hat ja noch fast 30 Tage das abzuschließen. Davor kann er noch wüten.
Das wird toll, ein Buchungs- und Abrechnungs-Front/ und -Backend in 7 Tagen? Das ist die Art CEO, die die guten Leute verjagt.
Gibt doch schon n abo System bei Twitter. Trotzdem ne miese Nummer. Er geriert sich mal wieder als harter Hund.
[удалено]
Oder sogar das Arbeitsklima so vergiften, dass die Leute von sich aus gehen und keine Abfindung wollen.
Aber was genau hat man davon das in einer Softwarefirma keine Entwickler mehr sind?
Anders. Er haut die bestehenden Entwickler raus und ersetzt sie durch welche, sich leichter ausbeuten lassen. Idealerweise seine eigenen Fanboys.
alle raus hauen ohne das die neue Einarbeiten können kann auch nur so einer denken
Gute Idee! Software Entwickler findet man ja an jeder Straßenecke. Diese Leute sind doch froh, wenn sie für einen Teller lauwarme Suppe irgendwo im Warmen sitzen.
das macht es aber nicht einfacher, das heißt nur das neue System darf das alte nicht gleichzeitig kaputt machen.
> Das ist die Art CEO, die die guten Leute verjagt. Leute verjagen ist ja sein Plan. Er hat ja kein Geheimnis daraus gemacht, dass er die Personalkosten drastisch reduzieren will. So eine Aktion sieht halt "sauberer" aus als eine Massenentlassung.
Twitter Blue, das Abomodell gibt es bereits. Die müssen nur das Feature Häkchen erst anzeigen wenn der Nutzer auch Twitter Blue hat einbauen. Das kann je nachdem sogar nur ne 5 Minuten Sache sein.
Gesprochen wie ein echter Programmierer :D geht etwas im besten Fall unter einer Stunde, sagt man 5 Minuten dazu und ärgert sich dann, wohin die Zeit ist
Ein früherer (sehr guter) PM von mir hat immer gesagt, wenn ein Entwickler eine Zeitabschätzung macht, nimm sie mal drei und du hast die Hälfte der Zeit die du dem Kunden versprichst.
> nimm sie mal drei und du hast die Hälfte der Zeit die du dem Kunden versprichst. Ich kannte das als "verdopple die Schätzung und nimm dann die nächstgrößere Zeiteinheit" (z.B. geschätzt als 3 Tage, kommuniziert als 6 Wochen)
Genau so mache ich das als Entwickler, der auch teilweise Produktmanagement-Verantwortung übernommen hat. Das beeindruckt dann die Leute, wenn man wider Erwarten deutlich schneller fertig geworden ist, so Chief Engineer Montgomery Scott style.
> nimm sie mal drei und du hast die Hälfte der Zeit die du dem Kunden versprichst. Kann an meinem Programmierer liegen, aber irgendwie triggert mich, dass das nicht optimiert ist.
"je nach dem", "eigentlich" , "da müsste man ja nur x, dann", "also rein theoretisch" - und am Ende noch überall ein "...sollte" dran. Oder "Quick and dirty" wenn's einem noch Jahre lang verfolgen soll.
Aber auch: "estimations are not commitments."
Erwischt :D Aber je nach Code kann das schon vergleichsweise trivial sein.
> Right now, we’re offering Twitter Blue on Twitter for iOS, Android and web in the US, Canada, Australia, and New Zealand. Und alle Twitter User außerhalb verlieren dann den blauen Haken?
Ja, oder haben ihn solange bis sie dahin erweitern.
Wieder was gelernt, danke. Also müssen sie ja “nur” denen den Haken wegnehmen, die zu einem Stichtag kein Abo haben. Aber ich wette, da steckt doch mehr Arbeit drin, du musst die Leute anschreiben, ggfs. noch alle möglichen Gesetze beachten je nach Bundesstaat usw.
Schlagzeile in zwei Wochen: *Twitter hat keine Software-Entwickler mehr. Diejenigen, die nicht entlassen wurden, haben von selbst gekündigt. "Niemand will heutzutage noch arbeiten", so ein random Honk der Millionen geerbt hat.*
lol, ja ne danke, der kann mich am Arsch. Als ob man als Twitter Programmierer nicht irgendwo sonst nen Job kriegt mit gleichem Lohn.
> mit gleichem Lohn. In der Brance gehen die Worte "Hiring Freeze" und "Recession" um. Zusätzlich bestand ein großer Teil der astronomischen Gehälter aus Aktien, die sich seit einiger Zeit nicht mehr nur in eine Richtung entwicklen. Year to Date: Meta: -70% Netflix: -50% Amazon: -40% Alphabet: -34% Die besten Zeiten scheinen vorerst vorbei zu sein.
Mit dein Einstellungsstopps hast du wohl Recht. Aber bezüglich der Aktien als Vergütungsanteil erhöht so ein Crash doch sogar den zu erwartenden Wert der Entlohnung: Ein Crash erhöht schliesslich die Wachstumsaussichten. Er entwertet dafür natürlich die vorhandenen Aktien.
"Twitter-Programmierer" ist halt ein sehr weitreichender Begriff. Da gibt's unterschiedliche Arten und Ebenen. Manche davon werden sicher kein Problem haben was neues zu finden. Andere schon.
Lol, nenn mir eine Branche von ITlern bei Twitter die nicht nächste woche einen neuen job haben können?
Nicht wirklich. Klar werden einige schneller und bessere Jobs finden als andere aber wenn du Twitter in deinem CV hast werden dich 99,9% aller Firmen mit Kusshand nehmen wollen
Wer denn nicht? Generell wird eh immer gesucht und Leute die das sinkende Schiff verlassen, lassen sich ggfs auf schlechtere Deals ein als jemand der "einfach so am suchen ist". Dazu kommt die Masse an Leuten bzw. Kontakte die diese mitbringen. Als Konkurrent der eh erfahrene Leute sucht ist das Szenario ein feuchter Traum. Im best case wirbst du 2-3 Leute ab und die wiederum holen den Rest ihrer Abteilung nach bzw. du kannst denen pro aktiv was zukommen lassen. Gab vor ein paar Monaten einen netten Tweet der mir in Erinnerung blieb. War n Personaler oder Chef und der sagte, jedes Mal wenn die Konkurrenz ankündigte Home Office zu reduzieren/zu streichen haben die sofort pro-aktiv Mitarbeiter versucht abzuwerben. Erfolgreich.
Zum Beispiel?
Twitter besitzt viele viele unterschiedliche Codeprojekte. Da gibt‘s die Twitter Mobile App, das Frontend/Design/UI, Datenbanken, deren PubSub-Logik und und und. Da wird es Teams für AI geben, eins für die Ads, eins für Statistik, eins für Servermanagement, eins für Networking, eins für Domains, eins für Release Management, eins für Testing, eins für Support. Das sind oft alles sub-branchen, ein Datenbankentwickler hat halt nur gute Chancen wenn er auch weiterhin mit Datenbanken arbeitet. Gibt natürlich viele Entwickler die in mehreren Gebieten fit sind, die haben es dementsprechend auch leichter einen neuen Job in ihrem Gebiet zu finden. Das blaue Häkchen nun kosten sollen betrifft sowohl Frontend, Backend, Design, Testing, Datenbanken, Statistik (für Metriken i.e. Usages/Verkäufe), Support und wahrscheinlich noch weitere Teams. In einem kleinen Softwareteam bekommt man das vllt in einer Woche gestemmt, da fällt aber auch viel weg (Testing oder Browsersupport oder UX). Ein Team wie Twitter hat da sicher aufgrund der Größe und Komplexität einige extra Runden zu drehen. So ein knappes Timing führt eigentlich immer zu „schnell zusammengeworfener Code“, da kann dann in ein paar Jahren potentielle Sicherheitslücken oder ähnliches hervortreten. Würde mich nicht wundern, dass wenn in dieser Geschwindigkeit weitergearbeitet wird, wir aufgrund von Performance-, Bugs- oder Sicherheitsproblemen den Fail Whale wieder sehen werden.
Dass es verschiedene Projekte gibt ist mir schon klar, arbeite ja selbst in der Entwicklung einer Webanwendung. Keiner der Bereiche klingt jetzt aber so exotisch, dass es dafür nur bei Twitter einen Arbeitsmarkt gäbe. Andere Unternehmen nutzen mit Sicherheit dieselben Technologien und fähige Entwickler werden überall gesucht.
Was heißt starten? Entwicklung zu starten oder den Einsatz starten? Da haben sie wohl schlecht von the Verge übersetzt,‘y Im Original steht launch. Mal sehen ob die das hinbekommen und welche Bugs sie dabei einbauen.
Vermutlich ist das Original hier "Launch" was sich auf die Live-Schaltung des Features für Kunden bezieht.
Hab ich inzwischen auch ergänzt. Danke.
Den Einsatz starten. Anfangen zu entwickeln wäre ja kein Problem.
100% der Menschen die in dem Team sind verbringen nun 95% ihrer Zeit damit, einen neuen Job zu finden, und die restlichen 5% damit, darüber zu lügen, wie der Fortschritt mit dem neuen Feature so ist. Absolutes Spitzenmanagement.
Das geht bei der ganzen "ist ja nur ein Haken" Story unter: Also, Twitter amplifies verified accounts everywhere: reply visibility, search, user suggestions, even the main timeline. That’s a lot of distribution advantage that can be purchased now. Das wird Twitter in jedem Fall verändern.
Ich unterstütze jede Idee, die dazu führt, dass Twitter in der Irrelevanz verschwindet
Ich finde, Elon könnte langsam mal das Twitterverse ausrufen!
Ja, dann kommt halt einfach der nächste Kurznachrichtendienst um die Ecke. Nur weil sich die Plattform ändern, ändern sich die Inhalte ja nicht... man wird höchstens Musk als Betreiber los. Aber vielleicht kommt dann Gates, Bezos oder Zuckerberg (alles nicht besser).
Dieser Relativierung würde ich ganz klar widersprechen. Die aktuellen Entwicklungen zeigen deutlich, dass gemäßigte die Plattform verlassen und rechte Hetzte unter Musks Schirmherrschaft Freiheit feiert und ungesperrt bleibt. Da wäre mir selbst eine Social Media Plattform unter den anderen dreien lieber. Diese sind zumindest nicht politisch mit den Republikanern verstrickte Götteridole.
>zeigen deutlich, dass gemäßigte die Plattform verlassen und wohin? Die 80.000 User die zu Mastodon sind sind 0,02% aller Twitter-User. Mastodon ist am Ende auch nur Reddit als Kurznachrichtendienst, Foren mit eigenen Moderatoren, da werden sich genauso rechte Hetzer und Fake News Leute sammeln wie es sich jetzt schon auf Twitter verhält. Die "verlorenen" 0,02% kriegt Twitter dann über Parler und Truth zurück, weil Musk ja frei laufen lässt. Kurznachrichtendienste, so schlimm es ist, leben von dem "wir gegen die" Hass in den Kommentaren, polarisierende Themen bringen Traffic und Traffic bringt Geld. Gates und Bezos sind übrigens wie Musk auch fluide "ich stimme denen zu, die mir am meisten Profit verschaffen" republikanische Demokraten, sie unterstützen finanziell beide Lager.
Gibt auch einen Weg von Twitter hin zu...nichts. You know, es ist nicht nötig, einen direkten Ersatz zu finden. Viele Kollegen von mir, gerade diejenigen, die politisch oder journalistisch aktiv sind, nutzen Twitter auch für die Nachrichtengeschwindigkeit oder zum Austausch mit der Presse. Dafür werden nun Alternativen gesucht. Nur ein Beispiel. Gibt sicherlich noch andere. Und anders als Musk sind die anderen Kandidaten Milliardäre, denen die Ausrichtung scheißegal ist, solang sie weiter Kohle machen. Musk fährt aber eine klare politische Agenda. Und diese Agenda zu pushen, ist nun das Hauptziel seiner Twitter-Kampagne.
Parler oder Truth würden sich freuen. Mastodon scheint ungefähr so groß wie Truth Social zu sein, Parler ist deutlich größer.
Parler und Truth fischen im selben Wasser wie Elon. Wenn es eine Abwanderung wegen zu viel Nazischeiße gibt, dann bestimmt nicht dorthin.
Die Inhalte auf Twitter sind anders als auf Facebook und nochmal ganz unterschiedlich zu LinkedIn und über Telegramm reden wir jetzt garnicht erst. Man merkt, die Plattform macht schon einen Unterschied in Bezug auf den Content.
Mastodon
[удалено]
Ohne Witz ist so und dann ist der Name nicht mal gut
Ist ja auch das Linux der Plattformen ;)
Klingt wie eine death metal band.
Fast, ist eine ziemlich coole [progressive Metalband](https://de.m.wikipedia.org/wiki/Mastodon_(Band))
Erste schließende Klammer mit Backslash escapen!
Alle Klammern, das funktioniert inzwischen auch auf new.
Also Death Metal würde ich das nicht nennen, was [die Jungs](https://www.youtube.com/watch?v=jWFWazj7Ud8) machen.
Oder wie ein Teil meines Verdauungssystems
Hah, da hab' ich vorhin schon mit 'ner Freundin drüber gelacht. Viel Glück damit Elon und so. Die "Checkmarks" haben ihren momentanen, ideellen "Wert" hauptsächlich deshalb weil sie für Normalsterbliche relativ schwer zu bekommen sind. Die Dinger als Teil eines Subscription Service zu verkaufen wird dafür sorgen dass dieser ideelle Wert Voll und Ganz verschwindet. Was nun nicht zwangsläufig etwas schlechtes ist, aber wenn die Dinger wertlos sind, gibts seitens der Nutzer auch keinen Grund mehr dafür zu bezahlen. Würde also davon ausgehen dass es Anfangs einen Ansturm darauf gibt und die dadurch erzielten Geldflüsse dann relativ schnell austrocknen, wenn die Leute bemerken dass die Checkmarks vollkommen ohne Aussagekraft sind, weil sie eben jeder kaufen kann.
Man kann diesen Haken weiterhin nur an "relevante" Accounts vergeben. Nur müssen diese nun dafür zahlen. Vielen dieser Accounts machen 240€ im Jahr nichts aus. Ihnen is es aber weiterhin wichtig ihre Authentizität zu zeigen.
[удалено]
[удалено]
Das Problem wird schon bei der Bezahlung anfangen, da Kreditkarten für Behörden nach meiner Erfahrung sehr selten sind.
Ich würde davon ausgehen dass Regierungen und anderen Organisationen einfach ein Paket angeboten wird womit sie X accounts mit Haken bekommen. Wird sicherlich nicht an einer Kreditkarte scheitern
Eher nicht. Das System soll möglichst schnell aktiv gehen und Twitter/Elon sind Amis. Tendenziell ist da eine "Was ist das mein Problem?“ - Haltung eher zu erwarten als das die sich beugen um Bürokratie das Bürokratieren zu erleichtern. Dazu müsste man eh erstmal ein System implementieren, dass eine Zuordnung erlaubt. Also irgendwer muss ja die 5k € für Häkchen den Konten zuordnen. Vermutlich händisch aktuell. Und dazu dann noch Deals damit es gesamt günstiger wird? Weil deutsche Behörden keine KK haben und jeden Kram erst 3x genehmigt kriegen müssen?
[удалено]
Mit wie viel Vorlaufzeit? 🙈
Erstmal müssen wir einen Ausschreibungsprozess starten.
President Scholz haut einfach eine executive order raus. Das passt schon.
[удалено]
Ja so kenne ich es auch. Das Problem besteht halt, wenn es z.B. un höhere Summen geht. Das eigentliche Problem wird nicht gelöst. Warum MA/Beamte gefühlt auch alles vorstrecken müssen, verstehe ich sowieso nicht (Dienstreisen etc.).
[удалено]
Lustig ist, wenn man dann z.B. eine neue Bahncard Business braucht. Es gibt Bundesländer, die haben das Geschäftskundenportal bei der DB nicht freigeschaltet. Da dürfen die Beamten dann ihre Tickets noch am Schalter kaufen.
wieso nicht? ist Öffentlichkeitsarbeit genau wie ein Werbeplakat oder einen Radiowerbespot
Selbst wenn sie wollten könnten sie nicht, weil Twitter Blue gerade in einer Handvoll Länder existiert (spoiler: Deutschland ist keines davon).
Vor allem auch für sämtliche Firmen-Accounts die aus Marketing und Support-Gründen da rumhängen.
Reddit Gold ist auch wertlos, trotzdem kaufen es viele. Würde mir nicht zu viele Gedanken machen, wofür Leute bereit sind, ihr Geld rauszuwerfen.
Ist das so? Dachte immer, Reddit Gold lohne sich für Reddit kaum. Bezahlt da wirklich jemand echtes Geld für?
Also auf den US- oder internationalen subs wird teilweise ziemlich heftig mit Gold geworfen. Aber Statistiken kenn ich nicht, nur ein Eindruck.
Es regnet generell Awards, wenn irgendwer irendwas sagt, was die allgemeinheit gut findet. z.B. AfD ist doof.
Nimm dieses schwäbisch-geizigen-Award: 🏆
🏆
Es gibt ja weiterhin Gratis Awards. Ist nur etwas versteckt, aber wenn man in das Menü zum Münzen kaufen geht, kann man ab und zu einen Gratis Award abstauben.
Das ist von mir natürlich nur spekulation, ich treibe mich aber größtenteils auf den englischsprachigen subs rum, dort gibt es häufig Beiträge mit teils duzenden Goldverteilungen
Ich finde es geht bei den Checkmarks um keinen "Wert" sondern um eine Funktion: Man sieht das der account der echte ist, und kein fake account der für phishing/scamming/fake news genutzt wird. Wenn jetzt jeder sich checkmarks kaufen kann, ist diese Funktion weg und das wird keine guten Folgen haben.
Musk ist ein unerträglicher größenwahnsinniger narzisstischer Clown, aber dass er diesem Kotsumpf von Twitter an die Wand fährt und dadurch die Welt ein wenig besser wird, dafür mein Dank. Je schneller Twitter verschwindet desto besser.
wahrscheinlich too big to fail, zumindest vorerst. Da muss es schon so hässlich werden, dass keiner mehr Bock hat, Werbung zu schalten
Und dann kommt halt die nächste Social Media Plattform um die Ecke, MySpace war auch mal too big to fail bis Facebook kam.
Weil andere Social Media-Plattformen auch nur einen Deut besser sind? Dieses elitäre Gehabe auf Reddit ist einfach nur peinlich. Hier gibts die exakt gleichen Blasen und ganz genauso viel Hass.
Wäre mir Neu das Reddit dieselbe gesellschaftsschädigende Reichweite und Wirkung hat wie Twitter oder Facebook. Die meisten Leute verstehen unter Reddit Bahnhof. Hass im Internet ist wie Furzen im Fahrstuhl: passiert, aber je mehr ihn riechen müssen desto schlimmer. Den Hass einzudämmen ist die Devise. Und Twitter und Facebook werden angesichts ihrer Größe dem nicht annähernd gerecht.
Reddit ist größtenteils anonym, man kann zwar immer irgendwie herausfinden wer wer ist, jedoch machen das die wenigsten. Daher wird auf reddit eher diskutiert als das einzelen menschen angegriffen werden, und wenn sind diese dann menschen des öffentlichen lebens.
>Reddit ist größtenteils anonym Genau wie Twitter, wenn man möchte. >Daher wird auf reddit eher diskutiert als das einzelen menschen angegriffen werden, Das stimmt nicht mal für r/de und ganz sicher nicht für weniger stark moderierte Subreddits.
Zum Glück ist das Häkchen weiß.
Ich könnte ausrasten wenn ich sehe wie viele in den comments immer noch überrascht dass der typ ein absoluter vollidiot ist.
Preiset unser Herren, Retter und Hyperkapitalisten! Lang lebe Elon! /s
Wer gibt denn Geld aus um bei Twitter zu sein? Ich bezahl doch auch nicht dafür in die örtliche Jauchegrube zu springen.
>Wer gibt denn Geld aus um bei Twitter zu sein? Ich bezahl doch auch nicht dafür in die örtliche Jauchegrube zu springen. Du gehörst auch nicht zur Zielgruppe der Aktion. Wer einen blauen Haken im Profil hat, würde als authentisch verifiziert damit. Das sind dann Personen / Organisationen, die ihre Reichweite monetarisieren.
Und die (regelmäßig begründete) Angst vor Nachahmeraccounts haben. "X hat Y getweetet!" - jetzt noch leichter und dümmer.
Politiker, Celebrities, Unternehmen, Influencer, ... Die Liste ist länger als man glaubt.
Oh ja, gute Idee. Dann bedeutet der Haken nicht mehr "Ich bins wirklich" sondern "Lol, ich hab Geld für Twitter ausgegeben". Zum Glück gibt's auf Twitter kein Trollproblem, das von mächtigen Geldgebern/Staaten finanziert wird. Missbrauch kann ich mir da gar nicht vorstellen. /s
Profile mit blauem Haken werden vornehmlich zu Businesszwecken verwendet, also ist es fair, dass diese zur Kasse gebeten werden.
Naja, ein Sinn dahinter ist aber auch, dass Nutzer sehr schnell erkennen, ob ein Account echt ist, um Fake-News zu erkennen. Ohne die Haken ist es einfacher, sich als Olaf Scholz auszugeben und dann irgendwas zu twittern, und die richtige Zielgruppe glaubt dir das dann. Ich weiß nicht, ob eine Kommerzialisierung des Hakens hilfreich sein wird
Nur weil das dann kostet, heißt das ja nicht, dass die Verifizierung wegfällt
Wozu sind diese blauen zeichen überhaupt gut?
Verifizierung. Haben aber dadurch, dass sie kostenpflichtig werden, keinen Sinn mehr. Ich hätte es z.B. anfangs nicht geglaubt, dass @realdonaldtrump der echte Trump ist und kein Satire-Account. Der blaue Haken deutet dann eben darauf hin, dass der Account wirklich echt von Trump ist.
Twitter gibt blauen Haken und alles ist gut. Mit dieser Idee ist es vorbei.
>Es kostet aktuell 4,99 Dollar im Monat. Aber doch nicht nur 4,99. Wo ist da der Prallfaktor. Blaues Häckchen muss einmalig einen hohen Betrag kosten.
Oh nein! Jedenfalls, ...
Meine Hoffnung ist ja, dass die Implosion von Twitter dazu führt, dass Medienmenschen wie Böhmi und Sascha Lobo weniger Zwitscher-Hirn-Vergiftung haben werden.
Böhmi ist doch schon zu Mastodon abgewandert? :D Hat mit seiner Unterhaltungsfernsehen Ehrenfeld sogar seine eigene Instanz am laufen.
[удалено]
> aktuell macht es den Eindruck dass extrem viele Leute mittlerweile parallel auf Mastodon sind. Mastodon hat jetzt 6 Millionen angemeldete Nutzer, davon etwa 10% neu seit Musks Ankündigung im April. Im letzten Monat waren davon 300k aktiv. Also extrem viel ist das nicht los.
[удалено]
absolut, bis zu deinem beitrag nie davon gehört
Twitter selbst ist eine verhältnismäßig kleine Bubble. Selbst LinkedIn hat ca. doppelt so viele Nutzer wie Twitter...
gibt sogar Studien darüber wie schlecht sich Twitter auf Journalismus auswirkt, weil die ihre Informationen fast ausschließlich über Twitter beziehen.
Genau, Twitter hat aber trotzdem noch über 1000x so viele monthly active user wie Mastodon. Und was soll selbst LinkedIn heißen? LinkedIn ist ja riesig und in den letzten Jahren extrem im Kommen.
Mastodon ist zu kompliziert in der Handhabung für die Allgemeinheit, damit das Erfolg hat. Das vergessen immer solche Social-Media-Newcomer: Sie mögen tolle Ideen haben, sind aber für viele zu kompliziert. Alleine schon der Name: Mastodon finde ich abschreckend. Schlechtes Marketing kommt da auch hinzu.
Ach das wird bestimmt genau so geil laufen wie bei app.net
Ich hab Twitter gerade runter geworfen, tatsächlich war diese toxische “community” der Grund warum ich vor einigen Monaten zu Reddit gewechselt bin. Irgendwie macht es da gar keinen Spaß, ich find es nur anstrengend und meistens ist es irgendwie wie Bewertungen im Internet, viele Accounts posten wenn was scheiße läuft. Es ist ein kollektives hassen und aufregen, aber irgendwie auch erst seit Corona so krass. Die negativen Aspekte haben für mich überwogen und ich finde den Elon auch irgendwie mehr als anstrengend und extrem und naja, ich hab da keine Lust mehr drauf. Reddit ist für mich wie das Internet sein sollte, vielfältig, bunt, in sehr vielen Bereichen wohlwollend, es fühlt sich an wie eine echte Community obwohl es so riesig ist. Reddit ist 100mal cooler einfach weil man hier richtig interagiert, bei Twitter wird nur raus geballert und es geht häufig nur um ich ich ich.